CB Club
CB CLUB
Next Event: 28 June 2023, Berlin, Germany

CB Club

Cannabis Business Club

Wird Deutschland Cannabis legalisieren? Wenn ja, wie? Und wann? Welche Europäischen Länder werden Deutschland folgen, und welche sind bereits weiter? Welchen Einfluss wird ein legaler rekreativer auf den Medizinischen Cannabis-Markt haben? Wo lohnt es sich, in Cannabis-Unternehmen zu investieren und wo nicht? Ausgewählte ReferentInnen teilen ihr Fachwissen, Teilnehmende des CB Club diskutieren mit.

Als Ergänzung zur CB Expo (Cannabis Business Expo & Conference) bietet der CB Club in eintägigen Netzwerk-Events einem ausgewählten Publikum News, Insights und neue Kontakte, in kleinem und feinen Rahmen und entspannter Atmosphäre.

Nächster Event

28. Juni 2023
Berlin, Deutschland

Info CB Club Berlin, 28. Juni 2023

Als Auftakt zur im September in Dortmund stattfindenden CB Expo (Cannabis Business Expo and Conference) macht der CB Club in Berlin halt.

– Führende (Cannabis-)Firmen treffen sich zum Austausch
– Hochkarätige Referenten bringen Wissen und Erfahrung
– Angenehme Atomsphäre in ansprechender Location
– Zeit für Business und Entspannung ist garantiert

 

Angebote

– Tagestickets (max. 250)
– Exklusive Sponsoring Optionen (limitiert)       

Datum

Mittwoch, 28. Juni 2023

Zeit

14.00 – 22.00 Uhr

Ort

Berlin, Deutschland

(Die Location erfahren Sie nach der Anmeldung)

Was Sie erwartet

Als Macher der CB Expo wissen wir, wer an diesem Event dabei sein muss. Alle teilnehmenden Firmen werden von uns im Vorfeld geprüft.

Essen, Trinken und Konsumationen an der Bar sind im Preis inbegriffen.

Die Räumlichkeiten bieten nebst ansprechendem Charme Platz für ungestörte Gespräche im Innen- sowie auch im (gedeckten) Aussenbereich.

Von Zeit zu Zeit unterbrechen wir die Gespräche und schneiden in Kurzreferaten die Themen an. Wer es genauer wissen will, tritt mit den Referenten nach dem Speech in direkten Kontakt. Factsheets zu den Themen gibt es ab Ende der Veranstaltung online zum download.

Mit dem Erwerb eines Tickets ist der Zugang zur CB Net – online b2b area inklusive – über 2000 Kontakte warten auf Sie.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ich möchte am Event teilnehmen

Anmelden CB Club Berlin, 28. Juni 2023

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am CB Club Berlin. Um Ihnen ausschliesslich gewinnbringende Kontakte zu gewährleisten, überprüfen wir jede einzelne Anfrage persönlich. Dafür danken wir für die Geduld nach der Registrierung.

Ticket Preis

EUR 390 / Person
CB Member EUR 290 / Person

+ 19% MwSt. + VVK-Gebühren

Programm CB Club Berlin, 28. Juni 2023

Folgende Themen stehen auf dem Programm:
– Deutschland legalisiert – Wann und wie?
– Die Schweiz und die Niederlande starten mit Pilotprojekten – was bringt das?
– Welchen Einfluss hat ein möglicher rekreativer auf den aktuellen und zukünftigen Medizinal-Cannabis-Markt?
– Investieren in Cannabis – aber richtig!

Die ReferentInnen werden im Mai veröffentlicht.

Speakeranfragen sind an hello@cb-club.ch zu senden

Speakers CB Club Berlin, 28. Juni 2023

Pia Meyer

Als Projektmanagerin und Product Owner bei Cannavigia begleitet und koordiniert Pia Meyer die Pilotprojekte zur Legalisierung von Cannabis und ist verantwortlich für die Weiterentwicklung des Softwaremoduls für Customer Engagement und Marketing.

> Website

Project Manager & Product Owner
Cannavigia/ Vigia AG

Arno Hazekamp

Als Dr. Arno Hazekamp 2003 in den Niederlanden seine Doktorarbeit zu medizinischem Cannabis begann, gehörte er zu Europas Cannabis-Wissenschaftlern der ersten Stunde. Als Biochemiker war er für Dutch LP Bedrocan tätig und beriet das Dutch Office of Medicinal Cannabis. Er unterstützte zudem zahlreiche Cannabis-Projekte rund um den Globus als unabhängiger Berater.

> Website

Cannabis Berater im Bereich Forschung und Bildung
Legal Cannabis Coalition (LCC)

Lino Cereghetti

Lino Cereghetti hat Biologie und Agrarwissenschaft an der ETHZ studiert. Er konnte tiefgründige Geschäftserfahrungen gewinnen, national wie auch international, in den Bereichen Start-ups, Entwicklung und Beratung. Als operativer Geschäftsführer von Pure Holding AG, sorgt er für die kontinuierliche strategische und politische Entwicklung der Gruppe. Im August 2020 wurde er als Vorstandsmitglied des Branchenverbands gewählt. Bei IG Hanf fokussiert er sich auf die regulatorischen Angelegenheiten.

> Website

> Website

Operativer Geschäftsführer
Pure Holding AG
Vorstandsmitglied, IG Hanf

Daniel Haymann

Daniel Haymann berät Unternehmen in der Cannabis-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette, unter anderem auch in regulatorischen Angelegenheiten. Zuvor hat er als Rohstoffhändler und in diversen Führungspositionen umfangreiche Erfahrungen in zwei führenden internationalen Rohstoffhandelsfirmen sammeln können. Er war in Zürich, Baar, Singapur und Hong Kong stationiert.

> Website

Rechtsanwalt
MLL

Dr. phil. Daniela Elisabeth Eigenmann

Daniela E. Eigenmann arbeitet als Co-leitende Apothekerin in der Cannabis-Abteilung der Bahnhof Apotheke Langnau, dessen Leitung Dr. Manfred Fankhauser obliegt. Die Bahnhofapotheke Langnau ist eine anerkannte Pionierin im Bereich des medizinischen Cannabis. Daniela E. Eigenmann ist für die Produktion und für den Vertrieb von Cannabismedikamenten, sowie für die Beratung und Betreuung von Patienten zuständig. Als engagierte Referentin setzt sie sich für die therapeutische Anwendung von medizinischem Cannabis ein.

> Website

> Website

Apothekerin, Co-Leiterin Cannabis-Med-Abteilung
Bahnhof Apotheke Langnau AG

Christian Werz

Ursprünglich promovierter Biologe und einige Jahre bei verschiedenen Pharmafirmen im Marketing beschäftigt. Mittlerweile seit 2 Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BAG in der Sektion Politische Grundlagen & Vollzug tätig und zuständig für die Erteilung von Ausnahmebewilligungen im Zusammenhang mit Cannabis mit mindestens 1% THC. In dieser Funktion auch Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit Anbau und Produktion für die Pilotversuche.

> Website

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Bundesamt für Gesundheit

Michela Mastropietro

Michela Mastropietro, die junge, dynamische, mehrsprachige Unternehmerin, zeichnet sich durch ihre hohe berufliche Ethik aus sowie ihre Fähigkeit, Produkte in einem sehr dynamischen und hochkomplexen Umfeld zu implementieren und zu managen. Sie war für führende Organisationen tätig und bevor sie die Chance ergriff, mit bedeutenden Start-ups zusammenzuarbeiten, Scale-ups zu entwickeln sowie strategische Partnerschaften mit den Grossen der Branche und führenden Unternehmen der aufkommenden Cannabis-Industrie einzugehen, hat sie sich eine fundierte Ausbildung im schweizerischen Finanzsektor angeeignet. Michelas Mission wird vom Wunsch geleitet, die Ausbildung und das Wissen unter den Branchenakteuren zu teilen und in der Gesellschaft zu verbreiten, mit dem Ziel, einen sicheren Cannabis-Zugang weltweit zu ermöglichen. “Gemeinsam wachsen wir.” – Michela Mastropietro.

> Website

Mitbegründerin & Managing Director
Swiss Queen GmbH

Dr. iur. Daniel Donauer

Daniel Donauer ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei MLL und spezialisiert auf gesundheits- und medizinrechtliche Fragestellungen. In diesem Zusammenhang berät er seine Klientinnen und Klienten unter anderem im Bereich der schweizerischen Produkteimplementierung (d.h. Arzneimittel, Medizinprodukte, Lebensmittel, Kosmetika und andere Gebrauchsgegenstände, Chemikalien, Alkohol- und Tabakwaren).

LL.M. (Health Law)
CAS (Medicine Law)

Boris Bañas

Seit 1999 ist Boris Bañas ein engagierter Cannabis Aktivist und seit 2011 widmet er sich voll und ganz dem Cannabis Geschäft. Er hat 2014 CBDepot mitbegründet und ist als Berater für verschiedene Handelsorganisationen tätig.

> Website

Gründer und Chief Sales Officer
CBDepot.eu

Lisa Haag

Lisa ist seit 2017 in der Cannabisbranche tätig. Im Juli 2018 gründete sie die MJ_UNIVERSE GmbH, einen Publisher für digitale Produkte (z.B. Krautinvest.de) und ein kollaboratives Netzwerk, um Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von Hanf und Cannabis zu vernetzen. Sie arbeitet mit einem Netzwerk von Spezialexperten zusammen, um Firmen zu beraten, die sich im europäischen Cannabis-Ökosystem zurechtfinden wollen. Sie hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (IUBH, Bad Honnef) und einen Bachelor of Business (Victoria University, Melbourne) in Hospitality Management. Lisa arbeitete viele Jahre für Unternehmen im strategischen und regionalen Vertrieb für Facility Management Services (IFM, TFM, CFM, etc.).

> Website

> Website

> Website

Gründungsmitglied und im Vorstand der deutschen Branchenvertretung BvCW e.V. und aktives Mitglied des Cannafem Network – einem professionellen Netzwerk für Frauen, Hanf und Cannabis.
MJ_UNIVERSE GmbH

Franziska Katterbach

Franziska Katterbach ist eine erfahrene Geschäftsführerin und Juristin (zugelassene Rechtsanwältin), die über umfangreiche Erfahrungen in der aufstrebenden europäischen Cannabisbranche verfügt. Nach Abschluss ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und dem Landgericht Darmstadt war Franziska Katterbach bei der Wirtschaftskanzlei Dentons tätig, wo sie an hochkarätigen Transaktionen im Cannabissektor in verschiedenen Rechtsordnungen beteiligt war. Später war Franziska als Director of Legal für die europäischen Aktivitäten von Canopy tätig, bevor sie zu Khiron kam. Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung im Bereich Regulierung und mehr als 4 Jahren als Geschäftsführerin in der aufstrebenden europäischen Cannabisbranche verfügt Franziska über ein umfassendes Wissen in diesem Bereich. Franziska gilt als Pionierin des medizinischen Cannabismarktes in Deutschland, da sie seit den Anfängen im Jahr 2016 in der medizinischen Cannabisbranche in Europa auf Führungsebene tätig ist.

> Website

Präsidentin
KHIRON Europa

Lito Michael Schulte

Seit 2020 berät Lito Michael Schulte u.a. große, auf Cannabis spezialisierte Apotheken, Lebensmittelunternehmer sowie Händler zu wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen im deutsch-europäischen Regulierungsrahmen. Derzeit absolviert er an der Universität zu Münster einen Master für Wirtschaftsrecht (LL.M.) und promoviert zu einem gesellschaftsrechtlichen Thema.

> Website

Rechtsanwalt

Stefan Meyer

Stefan Martin Meyer, MBA, ist in der Nähe von Lugano, in der italienischen Schweiz aufgewachsen. Später übersiedelte er nach Spanien, wo er die Phytoplant Research SL mitbegründete, der als erster im Jahr 2012, eine Zulassung für medizinisches Cannabis in Spanien erteilt wurde. Während seiner Tätigkeit erhielt er von der Europäischen Union mehrere Forschungs- und Entwicklungszuschüsse für Projekte zu Cannabinoid und Medizin, deren Resultate in höchst renommierten Fachzeitschriften publiziert wurden. 2019 trat er in die Plena Global Holding Inc (Canada) als Chief Strategy Officer ein, wo er ein Projekt für den Anbau von medizinischem Cannabis in Kolumbien leitete. 2020 gründete Stefan Meyer die Phytoflow GmbH, eine schweizerische Firma, die sich auf die erfahrungsbezogene strategische Beratung von Betrieben spezialisiert hat, die auf dem Fachgebiet des medizinischen Cannabis tätig sind.

> Website

CEO
Phytoflow GmbH

Alfredo Pascual

Alfredo Pascual ist ein herausragender Cannabis-Industrie Analyst mit Basis in Deutschland. Seit 2016 hat er seine Tätigkeit auf die Identifizierung von Chancen ausgerichtet und so Unternehmen, wie auch Investoren, in Europa und Lateinamerika einzigartige Einsichten vermittelt. Er ist aktuell VP von Seed Innovations Ltd (LON: SEED), dem AIM quotierte Unternehmen, das Investments in der rasch wachsenden und führenden Industrie tätigt, wobei der Fokus auf medizinischem Cannabis, Gesundheit und Wellness gelegt wird. Bevor er zu Seed Innovations stiess, war Alfredo als internationaler Analyst bei MJBiz tätig, die führende B2B Ressource für die Cannabis Industrie. Dort hat er sich insbesondere mit der Entwicklung der internationalen Märkte befasst. Er verfügt über einen Bachelor in Business Administration und einen Master of Governance and Public Policy.

> Website

VP von Investment Analysis
Seed Innovations (LON: SEED)

Andrew Bonello

Als Präsident von ReLeaf Malta setzt sich Andrew Bonello seit 2019 unermüdlich als Sprachrohr für die Cannabis-Konsumenten Maltas ein. Er trifft sich mit lokalen Akteuren und internationalen Experten, um Fragen zu Cannabis, Menschenrechten sowie zu gesundheitspolitischen Themen zu erörtern – für einen gerechteren, humaneren und straffreien Cannabis-Zugang. Andrew Bonello engagiert sich weiterhin für eine Cannabis-Entkriminalisierung und einen regulierten Zugang, wobei er stets das Wohlbefinden der Cannabis-Konsumenten voranstellt.

Präsident
Releaf Malta

Anuj Desai

Anuj Desai konzipiert die Podcasts der führenden europäischen Cannabis Industrie: The Cannabis Conversation. Er hat über 150 Cannabis-Vordenker interviewt. Als qualifizierter Rechtsanwalt hatte er über 15 Jahre unterschiedliche leitende Funktionen in der Medienindustrie des Vereinigten Königreichs inne. Jetzt ist er als Rechtskonsulent und Berater von Verwaltungsräten für Start-ups und KMUs in Grossbritannien tätig. Anuj hat ein weltweites Netzwerk kreiert, das er weiterhin ausbaut, in den Bereichen Cannabis, CBD, Cannabinoide und Hanf.

> Website

Gründer
Canverse Consulting

Dr. Callie Seaman (PhD)

Callie Seaman ist eine Veteranin im Bereich industrieller Hydroponik und verfügt über eine 20-jährige Erfahrung im Anbau und in der Forschung von Cannabis. Als Patientin für medizinisches Cannabis legt sie grossen Wert darauf das Unwissen in Fragen der Epilepsiebehandlung zu beheben und die diesbezüglichen Vorteile von medizinischem Cannabis aufzuzeigen.

> Website

Research Director
Aqualabs Ltd

Viola Brugnatelli

Viola Brugnatelli ist Neurowissenschaftlerin, mit dem Spezialgebiet Endocannabinologie und Pharmakologie von Cannabinoiden. Derzeit lehrt und forscht sie im Bereich Cannabis zur medizinischen Verwendung an der Fakultät für Neurowissenschaften der Universität Padua. Seit 2018 führt sie die Cannabiscienza Srl, deren Ziel es ist, die in Italien bestehende kulturelle Kluft zwischen akademischer Theorie und medizinischer Praxis zu überbrücken. Die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Cannabinoiden ist für sie ein zentraler Teil ihrer Mission.

> Website

Mitbegründerin
Cannabiscienza Srl

Teilnehmer CB Club Berlin, 28. Juni 2023

Covid Info CB Club Berlin, 28. Juni 2023

Seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie im Frühling 2020 ist die Welt der Events ungewiss. Für den CB CLub gelten folgende Regeln in Bezug auf die Covid-Situation oder andere Epidemien/Pandemien:

Safety first!
Die CB Company GmbH nimmt die Covid-Lage ernst und plant den CB Club in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden. Die Anzahl Personen in den Innenräumen ist beschränkt, Desinfektionsspender sind an allen neuralgischen Orten vorhanden, die Location verfügt über eine ausreichende Belüftung, sowie wird je nach Situation Masken- oder Testpflicht gelten.

Durchführung
Der CB Club wird durchgeführt, wenn es die aktuell geltenden Massnahmen in der Schweiz bezüglich Events zulassen sowie unter Berücksichtigung auf die internationale Reisefreiheit.

Absage / Verschiebung
Falls der CB Club aufgrund von Covid abgesagt werden muss, wird ein Ersatzdatum bekannt gegeben. Bereits gekaufte Tickets gelten für das neue Datum oder können innerhalb 10 Tage nach Bekanntgabe kostenlos zurückerstattet werden.

Quarantäne / Reiseverbote
Falls Quarantäneregeln oder Reiseverbote eine Anreise verunmöglichen, werden Kunden gebeten, sich so schnell wie möglich mit uns in Verbindung zu setzen, um eine Lösung zu finden.

Krankheit

Im Falle einer Erkrankung haben Besucher die Möglichkeit, Ihre Tickets an andere Personen aus der Firma weiterzugeben. Eine Rückerstattung kann in diesem Fall nicht gewährleistet werden.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, weitere Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie hier.

CB Newsletter

Jetzt für den CB Net Newsletter anmelden!